Unser Gehirn ist ein Meister des Vergessens. Um Informationen langfristig zu speichern, ist es deshalb unerlässlich, sie regelmäßig zu wiederholen. Hierfür hast Du bei Jurafuchs die Möglichkeit alle Aufgaben mit der „Spaced Repetition“ Methode zu wiederholen.
Was ist Spaced Repetition?
Spaced Repetition ist eine etablierte und gut erforschte Lernmethode, die darauf abzielt, Informationen langfristig und effizient im Gedächtnis zu behalten. Sie basiert auf der Idee, dass wir Informationen besser merken, wenn wir sie zu verschiedenen Zeitpunkten wiederholen, wobei die Intervalle zwischen den Wiederholungen so gestaltet sind, dass sie dem natürlichen Vergessen entgegenwirken.
Wie funktioniert Spaced Repetition?
Spaced Repetition verwendet Algorithmen, um den optimalen Zeitpunkt für die Wiederholung von Informationen zu bestimmen. Wenn Du eine Information lernst, wird sie zuerst kurz nach dem ersten Kontakt wiederholt. Wenn Du sie dann korrekt erinnerst, wird die nächste Wiederholung in einem längeren Zeitabstand erfolgen. Wenn Du die Information vergisst oder nicht mehr so gut wiedergeben kannst, wird das Intervall verkürzt, um die Erinnerung zu fördern. Dieser Prozess wird wiederholt, bis Du die Information dauerhaft im Gedächtnis behältst.
Um die Intervalle bestmöglich auf Dich abzustimmen, hast Du bei Jurafuchs am Ende jeder Bearbeitung die Möglichkeit auszuwählen, wie schwer Dir die Bearbeitung fiel. Du kannst dabei zwischen den Stufen „leicht“, „gut“, „hart“ auswählen. Die von uns vorgeschlagene Empfehlung basiert dabei auf den von Dir abgegebenen richtigen Antworten (100% = leicht, 99,9%-60% = gut, 60%-0% = schwer). Dir steht es aber natürlich frei, hiervon abzuweichen.
Könnt ihr mir das vielleicht an einem Beispiel erklären?
Aber klar doch!
Stell Dir vor, Du bearbeitest eine neue Aufgabe und konntest den Stoff im Wesentlichen gut beantworten. Wir legen sie Dir nun nach 3 Tagen zur Wiederholung vor. Wie es nun weitergeht, hängt davon ab, wie gut Du die Aufgabe bei der Wiederholung konntest:
a) Du hattest keine Probleme die Aufgabe komplett richtig zu lösen (=leicht)?
–>Wir verlängern das Intervall deutlich und legen Dir die Aufgabe erst nach 10 Tagen wieder vor.
b) Du konntest die Frage weitgehend richtig und ohne größere Schwierigkeiten beantworten, ggfs mit einem kleinen Fehler (=gut)?
–> Wir kürzen das nächste Intervall etwas und legen Dir die Aufgabe nach 8 Tagen noch einmal vor.
c) Du hast bei der Wiederholung Probleme mit der Beantwortung und auch einige Fehler gemacht (=hart)?
–> Wir verkürzen den Wiederholungsintervall deutlich und legen Dir die Aufgabe bereits nach 4 Tagen wieder vor, sodass sie sich besser einprägt.
Genauso geht es dann auch bei allen zukünftigen Wiederholungen weiter. Du kannst dadurch jede Aufgabe zu dem für Dich optimalen Zeitpunkt wiederholen!
Spaced Repetition automatisch aktivieren oder deaktivieren
Du kannst in der App festlegen, ob Spaced Repetition automatisch für deine Lerninhalte aktiviert wird.
➡ Gehe dazu in dein Profil:
“Du” > “Einstellungen” > “Lernen mit Jurafuchs”
⬇ Dort kannst du auswählen, ob Spaced Repetition automatisch aktiviert wird für:
🔹 Alle gelösten Aufgaben
🔹 Neu erstellte Karteikarten
Falls du die Wiederholungen lieber manuell steuern möchtest, kannst du beide Optionen dort jederzeit deaktivieren.
💡 Zusätzliche Info: Falls du bereits gelöste Aufgaben erneut üben möchtest, kannst du sie jederzeit über die “Wiederholen”-Funktion in der App in deinen Spaced-Repetition-Plan aufnehmen – unabhängig davon, ob die automatische Aktivierung ein- oder ausgeschaltet ist.
Wie funktioniert das Spaced Repetition Widget auf dem Dashboard?

Auf dem Dashboard (“Start”) findest Du ein Spaced Repetition Widget, das Dir Übersicht über Deinen Wiederholungsfortschritt verschafft.
Die Zahl B ist die Anzahl der Aufgaben, für die Du Spaced Repetition insgesamt aktiviert hast. Die Fälligkeit der einzelnen Wiederholungsstufen und ein eventueller Filter (den findest Du oben rechts im Dreipunktmenü) haben auf die Zahl keine Auswirkungen. Im Beispiel oben ist Spaced Repetition für insgesamt 13 Aufgaben aktiviert.
Die Zahl A kennzeichnet, wieviele dieser Aufgaben Du auf der jeweiligen Wiederholungsstufe wiederholt hast. Im Beispiel sind von den insgesamt 13 Aufgaben 9 Aufgaben einmal wiederholt, 8 zweimal wiederholt und eine Aufgabe drei- oder mehrfach wiederholt.
Unter Tagesziel findest Du die für den aktuellen Tag fälligen Wiederholungen. Im Beispiel stehen 9 Aufgaben aktuell zur Wiederholung an. Wenn Du einen Filter anwendest, kann sich die Anzahl der fälligen Aufgaben reduzieren.
Gibt es wissenschaftliche Forschung im Bereich Spaced Repetiton?
Unser Algorithmus basiert im Wesentlichen auf den jahrelangen Forschungen von Piotr Wozniak, dem Entwickler von SuperMemo, und dem daraus entwickelten SM2-Algorithmus. Dieser liegt unter anderem auch Karteikartensystemen wie Anki zugrunde.
Wenn Du mehr über die Hintergründe und Funktionsweise von Spaced Repetition erfahren möchtest, kannst Du gerne auch einmal bei den folgenden Seiten vorbeischauen: