Kreditsicherungsrecht lernen - schnell und effektiv mit Jurafuchs

Jetzt kostenlos testen
Kreditsicherungsrecht lernen Jurafuchs

Kreditsicherungsrecht in der Jurafuchs App

400 Tsd. Bearbeitungen | 4,79 ★★★★★

Darum lohnt es sich Kreditsicherungsrecht gründlich zu lernen

  • Kreditsicherungsrecht ist das Rückgrat der finanziellen Sicherheit – wer es beherrscht, kann Risiken effektiv minimieren.
  • Kann ein Eigentumsvorbehalt Deine Ware schützen? Im Kreditsicherungsrecht findest Du die Antwort.
  • Kreditsicherungsrecht zu lernen, schärft Dein juristisches Denken – besonders wenn Du verstehen willst, warum eine Bürgschaft manchmal alles entscheiden kann.
  • Mit Kreditsicherungsrecht weißt Du, wie Unternehmen und Privatpersonen ihre Rechte wahren und ihre Forderungen absichern können.
  • Kreditsicherungsrecht ist komplex – ohne fundiertes Wissen riskierst Du, dass Sicherheiten unwirksam sind.
Jetzt 700 Strafrecht Aufgaben entdecken

Welche Themen kommen auf mich zu?

Kreditsicherungsrecht umfasst 9 Themenbereiche:

  • Einführung
  • Entstehung & Gegenstand der Sicherungsmittel
  • Unwirksamkeit des Sicherungsvertrages
  • Fehlende Valutierung des Darlehens
  • Das Erlöschen der gesicherten Forderung
  • Einreden des Sicherungsgebers
  • (Gutgläubiger) Erwerb von Forderung und Sicherung durch Dritte
  • Einredefreier Erwerb von Forderung und Sicherung durch Dritte
  • Rückgriff des Sicherungsgebers
jura
fuchs

Wissenswertes über
Kreditsicherungsrecht

Das Kreditsicherungsrecht bildet einen essenziellen Bestandteil des Zivilrechts. Es regelt die rechtliche Absicherung von Forderungen und schützt Gläubiger vor Forderungsausfällen. Durch die Verzahnung mit dem Schuldrecht und dem Sachenrecht spielen die Grundlagen eine zentrale Rolle in der Praxis.

Im Kern geht es darum, Sicherheiten zu schaffen, die rechtlich und wirtschaftlich tragfähig sind. Dies erfordert ein tiefes Verständnis der gesetzlichen Vorschriften und der rechtlichen Wirkungsweisen von Sicherheiten wie Eigentumsvorbehalt, Bürgschaft oder Hypothek.

Diese Regelungen haben eine übergreifende Bedeutung und sind in nahezu jedem wirtschaftlichen Bereich relevant – sei es im privaten Konsum, im Handelsrecht oder bei internationalen Geschäften.

7 Tage kostenlos ausprobieren

Wie Jurafuchs Dir schnell BGB AT beibringt:

  • Definitionstrainer und Schemata: Damit Du die Grundlagen verstehst und im Gedächtnis behältst.
  • Falllösungen: Übung macht den Meister – typische Problemkonstellationen für die Praxis.
  • Moderiertes Forum: Stell Deine Fragen und erhalte schnelle Antworten von Experten.

Die beliebtesten Fälle zum Thema Strafrecht

Diese Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung zum Thema Strafrecht wurden von den Jurafuchs-Wissen-Nutzern zuletzt am häufigsten aufgerufen.

Annahme in der Form des § 151 S. 1 BGB
Zivilrecht > Sonstige vertragliche Schuldverhältnisse

Annahme in der Form des § 151 S. 1 BGB

Studentin S möchte von Vermieterin V eine Wohnung mieten. Bei Abschluss des Mietvertrags übergibt S der V eine Bürgschaft von ihrem Vater P. V steckt das Schreiben zufrieden ein.

Mangel der Forderung
Zivilrecht > Sachenrecht

Mangel der Forderung

Schuldner S bestellt Gläubiger G eine Buchhypothek zur Absicherung eines Darlehens. S ficht den Darlehensvertrag wirksam an. Daraufhin tritt G dem X seinen angeblichen Darlehensrückzahlungsanspruch ab, um X die Hypothek zu übertragen.

Globalbürgschaft
Zivilrecht > Sonstige vertragliche Schuldverhältnisse

Globalbürgschaft

Um sich ein neues Schlagzeug zu kaufen, geht S zur G-Bank um einen Kredit über €5.000 aufzunehmen. G verlangt eine Sicherheit. B möchte bürgen und unterzeichnet die von der G übergebene vorformulierte Urkunde mit dem Inhalt: „Der Bürge haftet für alle gegenwärtigen und zukünftigen Forderungen des Gläubigers gegen den Schuldner aus der Geschäftsbeziehung.“ B fragt sich, ob dies rechtens ist.

Alles sehen

15.000 Fälle zum Selberlösen

Effektiver lernen Jurastudium und Referendariat mit dem digitalen Tutor von Jurafuchs

Jetzt kostenlos testen

Was Studierende über Jurafuchs sagen.

d
descedo
★★★★★
"Die Aufbereitung ist mehr als genial... hat mir sogar eine Examensklausur gerettet."
a
annaxxxannaxx
★★★★★
Bin überzeugt! Schreibe meine ersten Zivilrechts-Klausur bald und habe durch die "Fragen in der App mehr gelernt als in der Vorlesung!!"
H
Hanna A M
★★★★★
"Habe mit dieser App für Strafrecht gelernt und 13 Punkte geschrieben. Das Lernen macht Spaß und die Fragen sind sehr gut aufgebaut!"
7 Tage kostenlos* ausprobieren ≫

7 Tage kostenlos* ausprobieren

Durch die Einrichtung eines Jurafuchs - Kontos akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datensicherungsbestimmungen.

* nach Ablauf 7-tägige Probeabos: ab 7,19 € Monat; weitere Infos

Hipp, Hipp, Jura!

ECHTES VERSTÄNDNIS FÜR DEIN JURASTUDIUM

  • 25.000+ Fragen
  • 200.000 Nutzer:innen
  • 25 Mio.+ Lernerfahrungen