Zivilprozessrecht lernen - schnell und effektiv mit Jurafuchs

Zivilprozessrecht lernen Jurafuchs

Zivilprozessrecht in der Jurafuchs App

2 Mio. Bearbeitungen | 4,8 ★★★★★

Darum lohnt es sich Zivilprozessrecht gründlich zu lernen

  • Das Zivilprozessrecht ist der Schlüssel zur Durchsetzung Deiner Rechte – wer es beherrscht, sichert den Erfolg vor Gericht.
  • Wusstest Du, dass die Klageerhebung der erste Schritt zur Rechtsverwirklichung ist? Im Zivilprozessrecht lernst Du, wie es richtig geht.
  • Zivilprozessrecht zu lernen, schärft Dein juristisches Verständnis – besonders, wenn Du wissen möchtest, wann und wie Beweise zugelassen werden.
  • Mit Zivilprozessrecht begreifst Du, warum Fristen und Zustellungen den Prozess entscheiden können.
  • Ohne fundiertes Wissen im Zivilprozessrecht riskierst Du, wichtige Rechte zu verlieren – lerne, wie Du das vermeidest!

Welche Themen kommen auf mich zu?

Zivilprozessrecht umfasst 15 Themenbereiche:

  • Einführung
  • Gerichtszuständigkeit
  • Ordnungsgemäße Klageerhebung
  • Partei-, Prozess- & Postulationsfähigkeit
  • Prozessführungsbefugnis
  • Streitgenossenschaft
  • Besondere Verfahrensarten
  • Keine entgegenstehende Rechtskraft, § 322 ZPO
  • Klageänderung
  • Klagehäufung
  • Feststellungsklage, § 256 ZPO
  • Vorläufiger Rechtsschutz
  • Berufung
  • Prozessvergleich
  • Stufenklage
jura
fuchs

Wissenswertes über
Zivilprozessrecht

Das Zivilprozessrecht regelt die Durchsetzung privatrechtlicher Ansprüche vor Gericht. Es gibt den Parteien einen klaren Rahmen, um ihre Rechte und Pflichten effektiv geltend zu machen.

Im Zentrum stehen dabei die Verfahrensgrundsätze, die gewährleisten, dass ein fairer Prozess stattfindet. Vom Einreichen der Klage bis hin zur Vollstreckung eines Urteils werden sämtliche Schritte und Formalitäten geregelt.

Dieses Rechtsgebiet ist nicht nur für Juristen von Bedeutung, sondern auch für Unternehmer, die rechtliche Auseinandersetzungen effizient führen möchten.

Wie Jurafuchs Dir schnell Zivilprozessrecht beibringt:

  • Definitionstrainer und Schemata: Lerne die Basics und behalte sie im Kopf.
  • Falllösungen: Praxistaugliche Beispiele, die Dir den Prozessalltag näherbringen.
  • Moderiertes Forum: Deine Fragen werden von Experten beantwortet.
  • Strukturiertes Lernen: Effiziente Inhalte, die Dich gezielt voranbringen.
jura
fuchs

Was Studierende über Jurafuchs sagen.

descedo
★★★★★
"Die Aufbereitung ist mehr als genial... hat mir sogar eine Examensklausur gerettet."
annaxxxannaxx
★★★★★
Bin überzeugt! Schreibe meine ersten Zivilrechts-Klausur bald und habe durch die "Fragen in der App mehr gelernt als in der Vorlesung!!"
Hanna A M
★★★★★
"Habe mit dieser App für Strafrecht gelernt und 13 Punkte geschrieben. Das Lernen macht Spaß und die Fragen sind sehr gut aufgebaut!"

Die beliebtesten Fälle zum Thema Strafrecht

Diese Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung zum Thema Strafrecht wurden von den Jurafuchs-Wissen-Nutzern zuletzt am häufigsten aufgerufen.

Ordnungsgemäße Klageerhebung – Unbezifferter Klageantrag
Zivilrecht > Zivilprozessrecht

Ordnungsgemäße Klageerhebung – Unbezifferter Klageantrag

B fährt in seinem Sportwagen mit 60 km/h durch die Münchener Innenstadt und kann nicht rechtzeitig bremsen, als K einen Zebrastreifen überqueren will. K wird schwer verletzt und verklagt B daraufhin auf Schmerzens geld in Höhe von „mindestens € 25.000“.

Wohnortwechsel (perpetuatio fori, § 261 III Nr. 2 ZPO)
Zivilrecht > Zivilprozessrecht

Wohnortwechsel (perpetuatio fori, § 261 III Nr. 2 ZPO)

K erhebt vor dem zuständigen Amtsgericht Bitburg Klage gegen B. Die Klage wird B zugestellt. Kurz darauf zieht B nach Bonn um.

Feststellungsklage 2 - Feststellungsinteresse
Zivilrecht > Zivilprozessrecht

Feststellungsklage 2 - Feststellungsinteresse

B rast in seinem Auto durch die Innenstadt und kann nicht rechtzeitig bremsen, als K eine Straße überqueren will. K wird schwer verletzt. K verklagt B auf Ersatz für seine zerstörten Wertsachen. K verlangt auch Ersatz für spätere Folgeschäden und erhebt dazu Feststellungsklage.

Alles sehen

Hipp, Hipp, Jura!

ECHTES VERSTÄNDNIS FÜR DEIN JURASTUDIUM

  • 25.000+ Fragen
  • 200.000 Nutzer:innen
  • 25 Mio.+ Lernerfahrungen