Arbeitsrecht lernen - schnell und effektiv mit Jurafuchs

Jetzt kostenlos testen
Arbeitsrecht lernen Jurafuchs

Arbeitsrecht in der Jurafuchs App

2 Mio. Bearbeitungen | 4,79 ★★★★★

Darum lohnt es sich Arbeitsrecht gründlich zu lernen

  • Arbeitsrecht regelt das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer und ist ein zentraler Teil des Wirtschaftsrechts.
  • Warum ist ein Arbeitsvertrag so wichtig? Er legt Rechte und Pflichten beider Seiten verbindlich fest.
  • Arbeitsrecht lernen ist anspruchsvoll – spätestens, wenn Du wissen willst, wie Kündigungsschutz greift oder was bei Abfindungen zu beachten ist.
  • Mit Arbeitsrecht verstehst Du, warum Urlaubsgeld oder Überstunden häufig zu Konflikten führen und wie diese rechtlich gelöst werden.
  • Arbeitsrecht überrascht – wer die Regeln zur Probezeit nicht kennt, riskiert ungerechtfertigte Kündigungen.
Jetzt 700 Strafrecht Aufgaben entdecken

Welche Themen kommen auf mich zu?

Arbeitsrecht umfasst 7 Themenbereiche:

  • Einführung
  • Begründung und Mängel des Arbeitsverhältnisses
  • Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis
  • Störungen des Arbeitsverhältnisses
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Rechtsquellen
  • Arbeitsgerichtsprozess
jura
fuchs

Wissenswertes über
Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und in zahlreichen Spezialgesetzen wie dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) oder dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Es schafft den rechtlichen Rahmen für Arbeitsverhältnisse und schützt Arbeitnehmer vor Benachteiligung oder ungerechtfertigter Kündigung.

Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis

Das Arbeitsrecht regelt sowohl die Pflichten des Arbeitnehmers zur Erbringung der Arbeitsleistung als auch die Pflichten des Arbeitgebers, z. B. die Zahlung des Arbeitsentgelts und die Einhaltung des Arbeitsschutzes. Besonderheiten wie Überstundenvergütung, Teilzeitarbeit und Mutterschutz stellen häufig besondere Anforderungen an beide Seiten.

Relevanz in der Praxis

Arbeitsrecht ist ein praxisnahes Rechtsgebiet, das alltägliche Konflikte wie Kündigungen, Abmahnungen oder Diskriminierung am Arbeitsplatz adressiert. Durch seine Nähe zu wirtschaftlichen und sozialen Fragen ist es nicht nur für Juristen, sondern auch für Arbeitnehmer und Arbeitgeber von großer Bedeutung.

7 Tage kostenlos ausprobieren

Wie Jurafuchs Dir schnell Arbeitsrecht beibringt:

  • Definitionstrainer: Wichtige Begriffe wie „Kündigungsschutz“, „Betriebsrat“ oder „Abfindung“ sicher beherrschen.
  • Prüfungsschemata: Klare Strukturen, um Fälle zu Kündigungen, Arbeitsverträgen oder Diskriminierung zu lösen.
  • Praxisnahe Fälle: Szenarien, die das Gelernte direkt anwendbar machen, z. B. bei der Prüfung einer Kündigung oder der Durchsetzung eines Zeugnisanspruchs.
  • Moderiertes Forum: Stelle Deine Fragen und erhalte fundierte Antworten von erfahrenen Juristen.

Die beliebtesten Fälle zum Thema Strafrecht

Diese Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung zum Thema Strafrecht wurden von den Jurafuchs-Wissen-Nutzern zuletzt am häufigsten aufgerufen.

Rechtmäßiges Alternativverhalten
Zivilrecht > Schadensrecht

Rechtmäßiges Alternativverhalten

Repetitor R einigt sich mit Repetitorium Juraschlau (J), am 1.10. eine Stelle bei J mit dreimonatiger Probezeit anzutreten. Am 20.9. teilt R mit, er werde die Stelle doch nicht antreten, weil er bei Jurafuchs anfange. J muss deshalb 3 Stelleninserate zu je €50 aufgeben und verlangt die Kosten von R. R meint, er hätte ohnehin während der Probezeit rechtmäßig kündigen können, wodurch die Inseratskosten ebenfalls angefallen wären.

Einschreibebrief wird auf Postamt nicht abgeholt
Einschreibebrief wird auf Postamt nicht abgeholt

Einschreibebrief wird auf Postamt nicht abgeholt

Chef C will Arbeitnehmer kündigen. Um den Zugang nachweisen zu können, verschickt C die Kündigung per Übergabeeinschreiben. Da A nicht zuhause ist, wirft Postbote P ihm eine Benachrichtigungskarte in den Briefkasten. A erwartet keine Post und holt das Einschreiben nicht ab.

Wirksame doppelte Schriftformklausel
Zivilrechtliche Nebengebiete > Arbeitsrecht

Wirksame doppelte Schriftformklausel

U hat Mitarbeitern fünf Jahre in Folge Weihnachts geld gezahlt. Als A Weihnachts geld aufgrund betrieblicher Übung fordert, verweigert U die Zahlung. In § 13 des Arbeitsvertrages steht: „Änderungen des Vertrags durch individuelle Vertragsabreden sind formlos wirksam. Im Übrigen bedürfen Vertragsänderungen der Schriftform; mündliche Vereinbarungen über die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses sind nichtig.“

Alles sehen

15.000 Fälle zum Selberlösen

Effektiver lernen Jurastudium und Referendariat mit dem digitalen Tutor von Jurafuchs

Jetzt kostenlos testen

Was Studierende über Jurafuchs sagen.

d
descedo
★★★★★
"Die Aufbereitung ist mehr als genial... hat mir sogar eine Examensklausur gerettet."
a
annaxxxannaxx
★★★★★
Bin überzeugt! Schreibe meine ersten Zivilrechts-Klausur bald und habe durch die "Fragen in der App mehr gelernt als in der Vorlesung!!"
H
Hanna A M
★★★★★
"Habe mit dieser App für Strafrecht gelernt und 13 Punkte geschrieben. Das Lernen macht Spaß und die Fragen sind sehr gut aufgebaut!"
7 Tage kostenlos* ausprobieren ≫

7 Tage kostenlos* ausprobieren

Durch die Einrichtung eines Jurafuchs - Kontos akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datensicherungsbestimmungen.

* nach Ablauf 7-tägige Probeabos: ab 7,19 € Monat; weitere Infos

Hipp, Hipp, Jura!

ECHTES VERSTÄNDNIS FÜR DEIN JURASTUDIUM

  • 25.000+ Fragen
  • 200.000 Nutzer:innen
  • 25 Mio.+ Lernerfahrungen