Bereicherungsrecht lernen - schnell und effektiv mit Jurafuchs

Jetzt kostenlos testen
Bereicherungsrecht lernen Jurafuchs

Bereicherungsrecht in der Jurafuchs App

3 Mio. Bearbeitungen | 4,8 ★★★★★

Darum lohnt es sich Bereicherungsrecht gründlich zu lernen

  • Zentraler Bestandteil des Zivilrechts: Das Bereicherungsrecht regelt den Ausgleich unfertigter Vermögensverschiebungen und ist somit wesentlich für das Verständnis des Zivilrechts.
  • Praxisrelevanz: In vielen Alltagssituationen, sei es bei irrtümlichen Zahlungen oder nichtigen Verträgen, spielt das Bereicherungsrecht eine entscheidende Rolle.
  • Intellektuelle Herausforderung: Die Differenzierung zwischen den verschiedenen Kondiktionstatbeständen und die Abgrenzung zu anderen Rechtsgebieten erfordern ein tiefes Verständnis und Schulen des juristischen Denkens.
Jetzt 700 Strafrecht Aufgaben entdecken

Welche Themen kommen auf mich zu?

Bereicherungsrecht umfasst 5 Themen:

  • Einführung
  • Die Leistungskondiktion
  • Die Nichtleistungskondiktion
  • Umfang des Bereicherungsanspruchs
  • Bereicherungsausgleich im Mehrpersonenverhältnis
jura
fuchs

Wissenswertes über
Bereicherungsrecht

Das Bereicherungsrecht ist in den §§ 812–822 BGB geregelt und dient dem Ausgleich ungerechtfertigter Vermögensverschiebungen. Es soll verhindern, dass jemand ohne rechtlichen Grund auf Kosten eines anderen Bereichert wird.

Ein zentraler Anspruch ist der aus § 812 Abs. 1 S. 1 BGB , der besagt: „Wer durch die Leistung eines anderen oder in sonstiger Weise auf dessen Kosten etwas ohne rechtlichen Grund erworben hat, ist ihm zur Herausgabe verpflichtet.“

Die Leistungskondiktion betrifft Fälle, in denen jemand bewusst und zweckgerichtet das Vermögen eines anderen mehrt, etwa durch Zahlung eines nicht geschuldeten Betrags. Die Nichtleistungskondiktion erfasst hingegen Bereicherungen, die ohne eine solche Leistung erfolgen, beispielsweise durch Eingriff in fremdes Eigentum.

Ein fundiertes Verständnis des Bereicherungsrechts ist unerlässlich, um ungerechtfertigte Vermögensverschiebungen erkennen und die entsprechenden Ansprüche geltend machen zu können.

7 Tage kostenlos ausprobieren

Wie Jurafuchs Dir schnell Bereicherungsrecht beibringt:

  • Definitionstraining und Prüfungsschemata, um die Grundlagen sicher zu beherrschen und dauerhaft zu verinnerlichen.
  • Juristische Lehrbücher und Vorlesungen können überwältigend wirken – mit klar strukturierten Hilfsmitteln wird es einfacher.
  • Ein moderiertes Forum, in dem Du Deine Fragen stellen kannst und garantiert fundierte Antworten erhältst.

Die beliebtesten Fälle zum Thema Strafrecht

Diese Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung zum Thema Strafrecht wurden von den Jurafuchs-Wissen-Nutzern zuletzt am häufigsten aufgerufen.

Rückgriffskondiktion Grundfall
Zivilrecht > Bereicherungsrecht

Rückgriffskondiktion Grundfall

G hat bei K einen Rasen verlegt. Kurz darauf tritt Pilzbefall auf, welchen G beseitigt. Später stellt sich heraus, dass die Pilzsporen aus einem Dünger stammen, den K bei H gekauft hatte. G erklärt nachträglich, dass seine Leistung auf die jurafuchs.de/definitionen/jqrgr9j/schuld-vor-%C2%A7-12-stgb" class="underline">Schuld des H bezogen war.

Grundfall Verwendungskondiktion
Zivilrecht > Bereicherungsrecht

Grundfall Verwendungskondiktion

G gärtnert in seinem Garten. Im Rahmen dessen möchte er auch seinen Rasen bewässern. Unbemerkt bewässert er dabei aber auch den Rasen seiner Nachbarin N. Dies ist G gar nicht recht, weil Ns Rasen ohnehin schon viel schöner aussieht als seiner. G verlangt Ersatz.

Entreicherung nach § 818 Abs. 3 BGB: Luxusaufwendungen
Zivilrecht > Bereicherungsrecht

Entreicherung nach § 818 Abs. 3 BGB: Luxusaufwendungen

Studentin S lebt von BAföG. Regelmäßig kauft sie Sachen, um sie teurer weiterzuverkaufen, so auch mit einer Spielekonsole. Von dem Erlös geht sie in ein schickes Restaurant, was sie sich sonst nicht leisten könnte. Verkäufer V ficht den Kaufvertrag über die Konsole wirksam an.

Alles sehen

15.000 Fälle zum Selberlösen

Effektiver lernen Jurastudium und Referendariat mit dem digitalen Tutor von Jurafuchs

Jetzt kostenlos testen

Was Studierende über Jurafuchs sagen.

d
descedo
★★★★★
"Die Aufbereitung ist mehr als genial... hat mir sogar eine Examensklausur gerettet."
a
annaxxxannaxx
★★★★★
Bin überzeugt! Schreibe meine ersten Zivilrechts-Klausur bald und habe durch die "Fragen in der App mehr gelernt als in der Vorlesung!!"
H
Hanna A M
★★★★★
"Habe mit dieser App für Strafrecht gelernt und 13 Punkte geschrieben. Das Lernen macht Spaß und die Fragen sind sehr gut aufgebaut!"
7 Tage kostenlos* ausprobieren ≫

7 Tage kostenlos* ausprobieren

Durch die Einrichtung eines Jurafuchs - Kontos akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datensicherungsbestimmungen.

* nach Ablauf 7-tägige Probeabos: ab 7,19 € Monat; weitere Infos