
Was ist der Klausuren-Tracker?
Der Klausuren-Tracker ist ein Tool von Jurafuchs, das dir hilft, deine geschriebenen Pflicht- und Übungsklausuren systematisch zu erfassen, Fehler zu analysieren und gezielt an deinen Schwächen zu arbeiten. Es soll Dir zudem helfen, jederzeit zurückzugehen und aus vergangenen Fehlern zu lernen.
Warum sollte ich meine Klausuren tracken?
Indem du deine Klausuren dokumentierst, kannst du wiederkehrende Fehler erkennen, deinen Lernfortschritt nachvollziehen und gezielt an den Bereichen arbeiten, in denen du noch unsicher bist. So optimierst du deine Vorbereitung und erhöhst deine Erfolgschancen in zukünftigen Prüfungen.
Welche Informationen kann ich im Klausuren-Tracker speichern?
Du kannst folgende Details festhalten (alles optional):
- Name der Klausur
- Prüfer/Institution
- Datum der Klausur
- Rechtsgebiet (z. B. Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht)
- Bewertung/Note
- Häufige Fehler
- Wichtige Lernpunkte
- Verknüpfung mit Karteikarten zur gezielten Wiederholung
- Status der Nachbereitung
- PDF-Upload von Klausur, Korrektur und Musterlösung
Was bedeuten die Symbole in der Übersicht?
Jedes Symbol hat eine Bedeutung. Sie sollen Dir dabei helfen, auf einen Blick jede gesuchte Klausur wiederzufinden.

Wie hilft mir die Verknüpfung mit Karteikarten?
Basierend auf den Fehlern, die du in einer Klausur gemacht hast, kannst du direkt Karteikarten erstellen oder bestehende Lernkarten verknüpfen. So kannst du gezielt wiederholen, was du in der Klausur falsch gemacht hast, und vermeidest, die gleichen Fehler erneut zu begehen.
Wie kann ich den Klausuren-Tracker am besten nutzen?
Nach jeder geschriebenen Klausur solltest du sie zeitnah im Tracker erfassen und eine Fehleranalyse durchführen. Ergänze deine Erkenntnisse mit passenden Karteikarten und markiere die Klausur als „nachbereitet“, sobald du deine Fehler aktiv bearbeitet hast.
Muss ich jede Klausur eintragen?
Es ist keine Pflicht, aber es ist eine sinnvolle Methode, um langfristig besser zu werden. Je mehr Klausuren du dokumentierst, desto besser kannst du Muster in deinen Fehlern erkennen und deine Lernstrategie anpassen.
Kann ich meine erfassten Klausuren später noch bearbeiten?
Ja, du kannst jederzeit neue Erkenntnisse hinzufügen, Notizen ergänzen oder die Verknüpfung zu Karteikarten anpassen.
Wie trägt der Klausuren-Tracker zu meinem langfristigen Erfolg bei?
Er gibt dir einen strukturierten Überblick über deine Fortschritte, hilft dir, gezielt an deinen Schwächen zu arbeiten, und sorgt dafür, dass du aus jeder Klausur das Maximum für deine weitere Vorbereitung herausholst. Dein Ziel sollte es sein, vor jeder Klausur an der Uni eine Reihe von Übungsklausuren zu schreiben. Denn es gibt Studien, die belegen, dass die Examensnote direkt mit der Anzahl der geschriebenen Übungsklausuren korreliert.