Gesellschaftsrecht lernen - schnell und effektiv mit der Jurafuchs App

Gesellschaftsrecht lernen Jurafuchs

Gesellschaftsrecht in der Jurafuchs App

1 Mio. Bearbeitungen | 4,76 ★★★★★

Darum lohnt es sich Gesellschaftsrecht gründlich zu lernen

  • Gesellschaftsrecht ist der Schlüssel zur Unternehmensgründung und regelt die rechtliche Struktur von Unternehmen.
  • Warum ist die Wahl der richtigen Rechtsform entscheidend? Sie beeinflusst die Haftung, Steuerlast und Organisation einer Gesellschaft.
  • Gesellschaftsrecht lernen ist anspruchsvoll – spätestens, wenn Du wissen willst, wie die Vertretung einer GmbH bei Vertragsschlüssen funktioniert.
  • Mit Gesellschaftsrecht verstehst Du, warum bei einer GbR alle Gesellschafter persönlich haften und wie Du dies vermeiden kannst.
  • Gesellschaftsrecht überrascht – wer die Vorschriften zur Kapitalaufbringung missachtet, kann schnell in Haftungsfallen geraten.

Welche Themen kommen auf mich zu?

Gesellschaftsrecht umfasst 9 Themenbereiche:

  • Einführung
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts
  • Offene Handelsgesellschaft
  • Kommanditgesellschaft
  • Abgrenzung Körperschaften & Personengesellschaften
  • Verein
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Aktiengesellschaft
  • Crashkurs MoPeG 2024
jura
fuchs

Wissenswertes über
Gesellschaftsrecht

Das Gesellschaftsrecht ist ein zentraler Teil des Wirtschaftsrechts und regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen und andere Gesellschaften. Es ist im Wesentlichen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und im Handelsgesetzbuch (HGB) verankert, ergänzt durch Spezialgesetze wie das GmbH-Gesetz (GmbHG) oder das Aktiengesetz (AktG).

Im Fokus des Gesellschaftsrechts stehen die Gründung, Organisation, Haftung und Beendigung von Gesellschaften. Dabei wird zwischen Personengesellschaften (z. B. GbR, OHG) und Kapitalgesellschaften (z. B. GmbH, AG) unterschieden.

Warum Gesellschaftsrecht wichtig ist:
Es bildet die Grundlage für die rechtliche Organisation von Unternehmen und ist essenziell für die Gestaltung von Verträgen, die Haftungsregelungen und die Rechte und Pflichten der Gesellschafter.

Durch die enge Verzahnung mit anderen Rechtsgebieten wie dem Steuerrecht, Insolvenzrecht und Arbeitsrecht ist ein fundiertes Verständnis des Gesellschaftsrechts unverzichtbar.

Wie Jurafuchs Dir schnell Gesellschaftsrecht beibringt:

  • Definitionstrainer: Wichtige Begriffe wie „Haftung“, „Geschäftsführung“ oder „Kapitalaufbringung“ sicher beherrschen.
  • Prüfungsschemata: Klare Strukturen für die Fallbearbeitung, z. B. bei Haftungsfragen oder der Vertretung einer Gesellschaft.
  • Praxisnahe Fälle: Szenarien, die Dir helfen, das Gelernte direkt anzuwenden, z. B. bei der Gründung einer GmbH oder der Auflösung einer GbR.
  • Moderiertes Forum: Stelle Deine Fragen und erhalte fundierte Antworten von erfahrenen Juristen.
jura
fuchs

Was Studierende über Jurafuchs sagen.

"Die Aufbereitung ist mehr als genial... hat mir sogar eine Examensklausur gerettet."
annaxxxannaxx
Bin überzeugt! Schreibe meine ersten Zivilrechts-Klausur bald und habe durch die "Fragen in der App mehr gelernt als in der Vorlesung!!"
"Habe mit dieser App für Strafrecht gelernt und 13 Punkte geschrieben. Das Lernen macht Spaß und die Fragen sind sehr gut aufgebaut!"

Die beliebtesten Fälle zum Thema Strafrecht

Diese Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung zum Thema Strafrecht wurden von den Jurafuchs-Wissen-Nutzern zuletzt am häufigsten aufgerufen.

gemeinsamer Zweck / Abgrenzung Bruchteilsgemeinschaft 1
Zivilrechtliche Nebengebiete > Gesellschaftsrecht

gemeinsamer Zweck / Abgrenzung Bruchteilsgemeinschaft 1

Die Nachbarn A und B erwerben gemeinsam einen Rasenmäher, mit dem jeder von ihnen den eigenen Rasen mähen will. Sie vereinbaren, dass A den Rasenmäher in ungeraden, B in geraden Wochen benutzen darf.

Partei- und Prozessfähigkeit
Zivilrechtliche Nebengebiete > Gesellschaftsrecht

Partei- und Prozessfähigkeit

Die Gurken-GbR besteht aus den Gesellschaftern G1 und G2. Sie hatte schon vor einem Jahr für €5.000 Gurkengläser bei Hersteller H gekauft, die Rechnung jedoch nie beglichen. H will klagen.

Grundlagengeschäft
Zivilrechtliche Nebengebiete > Gesellschaftsrecht

Grundlagengeschäft

Die Studentinnen S1 und S2 haben schon vor längerer Zeit die Jura-Nachhilfe-GbR gegründet. Im Gesellschaftsvertrag sind Einzelgeschäftsführungs- und -vertretungsbefugnis vereinbart. Eines Tages meint S1, Nachhilfeunterricht habe keine Zukunft, Sport hingegen schon. Daher will sie das bisherige Büro zu einem Fitnessraum umfunktionieren und Geräte anschaffen.

Alles sehen

Hipp, Hipp, Jura!

ECHTES VERSTÄNDNIS FÜR DEIN JURASTUDIUM

  • 25.000+ Fragen
  • 200.000 Nutzer:innen
  • 25 Mio.+ Lernerfahrungen