Mietrecht lernen - schnell und effektiv mit Jurafuchs

Jetzt kostenlos testen
Mietrecht lernen Jurafuchs

Mietrecht in der Jurafuchs App

1 Mio. Bearbeitungen | 4,8 ★★★★★

Darum lohnt es sich Mietrecht gründlich zu lernen

  • Grund des Zivilrechts: Das Mietrecht ist ein zentraler Bestandteil des Zivilrechts und regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Mietern und Vermietern.
  • Praxisrelevanz: Ob Wohnungsmiete, Gewerberaummiete oder Pacht – das Mietrecht betrifft zahlreiche Alltagssituationen und ist daher von großer praktischer Bedeutung.
  • Intellektuelle Herausforderung: Die vielfältigen Regelungen und die Abgrenzung zu anderen Vertragsarten erfordern ein tiefes Verständnis und Schulen das juristische Denken.
Jetzt 700 Strafrecht Aufgaben entdecken

Welche Themen kommen auf mich zu?

Mietrecht umfasst 10 Themenbereiche:

  • Einführung
  • Pflichten im Mietverhältnis
  • Gewährleistung
  • Mietverhältnisse über Wohnraum
  • Schönheitsreparaturen
  • Das Vermieterpfandrecht, §§ 562ff. BGB
  • Verjährung
  • Beendigung
  • Leasing
  • Pacht
jura
fuchs

Wissenswertes über
Mietrecht

Das Mietrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch ( BGB ) in den §§ 535–580a geregelt und behandelte Verträge, bei denen der Vermieter dem Mieter den Gebrauch einer Sache gegen Entgelt überlässt. Besondere Bedeutung hat dabei die Miete von Wohnraum, die durch zahlreiche Schutzvorschriften zugunsten des Mieters geprägt ist.

Zentrale Aspekte des Mietrechts sind die Gebrauchsüberlassungspflicht des Vermieters und die Zahlungspflicht des Mieters . Bei Mängeln der Mietsache stehen dem Mieter verschiedene Rechte zu, wie Mietminderung , Schadensersatz oder Selbstvornahme . Die Kündigung von Mietverhältnissen unterliegt strengen Form- und Fristvorschriften, insbesondere bei Wohnraummietverhältnissen, um den Mieterschutz zu gewährleisten.

Ein fundiertes Verständnis des Mietrechts ist essenziell, um die Rechte und Pflichten im Mietverhältnis zu kennen und durchsetzen zu können. Dies gilt sowohl für Mieter als auch für Vermieter, da das Mietrecht zahlreiche Regelungen enthält, die im Alltag relevant sind.

7 Tage kostenlos ausprobieren

Wie Jurafuchs Dir schnell Mietrecht beibringt:

  • Definitionstrainer und Schemata, damit Du die Basics drauf hast und nicht mehr vergisst;
  • Jura-Lehrbücher und Präsenzveranstaltungen können sehr einschüchternd sein
  • Moderiertes Forum, in dem Du alle Deine Fragen stellen kannst und sie auch beantwortet bekommst.

Die beliebtesten Fälle zum Thema Strafrecht

Diese Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung zum Thema Strafrecht wurden von den Jurafuchs-Wissen-Nutzern zuletzt am häufigsten aufgerufen.

Gewisse Fürsorge, § 241 Abs. 2 BGB, etwa Warnung vor bestimmten Gefahren
Zivilrecht > Mietrecht

Gewisse Fürsorge, § 241 Abs. 2 BGB, etwa Warnung vor bestimmten Gefahren

M wohnt in einem großen Mehrparteien-Mietwohnhaus des V. Anfang August erlangt V nach einem Einbruch in eine der Wohnungen und Rücksprache mit dem Hersteller der Schließanlage Kenntnis von der Existenz eines manipulierten Nachschlüssels. Mit diesem könnte theoretisch jede Wohnung betreten werden. V unternimmt daraufhin nichts. Eine Woche später wird M's Goldkette aus ihrer Wohnung gestohlen.

Minderung / Rückforderung der Miete
Zivilrecht > Mietrecht

Minderung / Rückforderung der Miete

M mietet von V eine Wohnung für monatlich €500. Im Winter fällt die Zentralheizung aufgrund eines Defekts aus. M bittet V um Reparatur. M kennt ihr Minderungsrecht, zahlt aber weiter die volle Miete, um das Verhältnis zu V nicht zu belasten. Als die Heizung zwei Monate später immer noch defekt ist, zahlt M nur noch eine um angemessene 20% geminderte Miete von €400 und verlangt Rückzahlung für die vergangenen zwei Monate.

Aufwendungsersatz im Mietrecht für Kosten der Selbstvornahme
Zivilrecht > Mietrecht

Aufwendungsersatz im Mietrecht für Kosten der Selbstvornahme

M lebt in einer von V vermieteten Wohnung. Als im September bei Temperaturen von 18°C die Zentralheizung ausfällt, versucht sie vergeblich ihren Vermieter telefonisch zu erreichen. Deshalb bestellt sie kurzerhand selbst einen Handwerker, der die Heizung wieder repariert (Kosten: €500). Sie verlangt von V Aufwendungsersatz.

Alles sehen

15.000 Fälle zum Selberlösen

Effektiver lernen Jurastudium und Referendariat mit dem digitalen Tutor von Jurafuchs

Jetzt kostenlos testen

Was Studierende über Jurafuchs sagen.

d
descedo
★★★★★
"Die Aufbereitung ist mehr als genial... hat mir sogar eine Examensklausur gerettet."
a
annaxxxannaxx
★★★★★
Bin überzeugt! Schreibe meine ersten Zivilrechts-Klausur bald und habe durch die "Fragen in der App mehr gelernt als in der Vorlesung!!"
H
Hanna A M
★★★★★
"Habe mit dieser App für Strafrecht gelernt und 13 Punkte geschrieben. Das Lernen macht Spaß und die Fragen sind sehr gut aufgebaut!"
7 Tage kostenlos* ausprobieren ≫

7 Tage kostenlos* ausprobieren

Durch die Einrichtung eines Jurafuchs - Kontos akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datensicherungsbestimmungen.

* nach Ablauf 7-tägige Probeabos: ab 7,19 € Monat; weitere Infos